Forschung am Humboldt-Zentrum

Wissenschaftstheorie

Die Wissenschaftstheorie ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit den Voraussetzungen, Methoden und Zielen von Wissenschaft und ihren verschiedenen Formen des Erkenntnisgewinns beschäftigt. Zentrale Forschungsschwerpunkte des Humboldt-Zentrums sind der Zusammenhang von Wissenschaft und Werten und Wissenschaft und Ideologie. Im Fokus steht dabei die Reflexion evolutionärer Erklärungen menschlicher Merkmale.

Digitale Ethik

Als Teilgebiet der Ethik bzw. der praktischen Philosophie beschäftigt sich die Digitale Ethik mit moralischen Fragestellungen im Kontext des digitalen Wandels. Ziel des ethischen Diskurses ist es, technologische Innovationen und Digitalisierungsprozesse kritisch zu begleiten, um zukünftige gesellschaftliche Entwicklungen verantwortungsvoll mitzugestalten. Ein Forschungsschwerpunkt am Humboldt-Zentrum auf der Ethik der Künstlichen Intelligenz.

Philosophie des Geistes und der Kognition

Die Philosophie des Geistes und der Kognition ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit grundlegenden Fragen danach beschäftigt, was Geist und Kognition sind, wie sie sich wissenschaftlich erklären lassen oder wie sie sich Körper und Geist zueinander verhalten. Die Forschung am Humboldt-Zentrum ist spezialisiert auf Emotionstheorien und situierte Kognition.